Füllungen mit Glasionomer oder Glashybriden enthalten zusätzlich Fluorid, das nach und nach an den Zahn abgegeben wird. In der Verarbeitung sind sie insgesamt unkomplizierter, da es sich hier um ein selbstadhäsives Material handelt. Sie lassen sich gut befestigen und sind weniger aufwändig als Füllungen mit Composit. Eine exakte Farbgebung und Kauflächengestaltung wie bei einer Compositfüllung ist hier nicht möglich. Dem Glashybrid sind zusätzliche Partikel zugesetzt, was im Vergleich zum Glasionomerzement die Festigkeitswerte verbessert. Grundsätzlich ist jedoch in beiden Fällen die Compositfüllung auch in der Haltbarkeit und Festigkeit überlegen.
Bei einer Füllung mit Bulk-Kunststoff entfällt die aufwendige Schichttechnik einer herkömmlichen Composit-Füllung. Das Füllungmaterial wird am Stück (engl. „Bulk“ = Hauptteil) eingebracht. Auch hier sind Farbgebung und Kauflächengestaltung nur eingeschränkt möglich. Langzeitstudien bezüglich Festigkeit und Haltbarkeit liegen bei diesem recht neuem Werkstoff noch nicht vor.